Sicherheit im smarten Zuhause

Die Zahl der Einbrüche steigt im Winter um ca. 40 Prozent an. Wir haben ein paar Geräte bei uns, die wir vorstellen wollen, damit dein Zuhause so sicher wie möglich ist. Lieber jetzt Vorsorge leisten, um einen sorgenfreien Winter erleben zu können!

 

Kameras sind vermutlich das wirksamste Mittel, um Einbrecher abzuschrecken. Dabei spielt auch die Position der Kamera eine Rolle. Sie sollte sehr gut sichtbar und gleichzeitig auch so angebracht sein, dass man sie nicht einfach zerstören oder abdecken kann. Selbst wenn es trotzdem zu einem Einbruch kommen sollte, hat man danach bessere Chancen, den Täter aufzuspüren.

 

 

Der Trend geht immer mehr in Richtung elektronischer Türöffner. Anstatt herkömmlicher Schlösser kann man dann die Tür mit einem Pin-Code, oder dem eigenen Smartphone öffnen, wodurch man das Risiko des Aussperrens verringert. Sicherheit bringen hier Apps, die einem anzeigen können, wenn jemand die Tür öffnet oder sogar schon beim Versuch einer Öffnung.

 

 

Auch in den eigenen vier Wänden kann schnell etwas passieren. Auch wenn es eine Rauchmelderpflicht gibt, ist es schwer, diese zu kontrollieren. Dabei können die kleinen weißen Boxen an der Decke einem das Leben retten. Selbst wenn der Melder beim Kochen falsch auslöst, sind sie mit einem einfachen Knopfdruck ausgeschalten und stören nicht weiter.

 

 

Solltest du Hilfe beim Einrichten deines smarten Zuhauses brauchen, dann komm gerne bei uns im Shop vorbei und wir beraten dich!

App des Monats – StudySmarter

Die nächste Klausurenphase kommt schneller als man denkt!

Als beste Lernapp weltweit wurde sie ausgezeichnet und hält auch das, was sie verspricht – unsere App des Monats StudySmarter. Bald gehen Schule und Uni wieder los und ehe man sich versieht, beginnt auch die Klausurenphase. Da kann man schon schnell wieder ins Schwitzen kommen. Welche Themen sind prüfungsrelevant? Habe ich alle wichtigen Unterlagen beisammen? StudySmarter verspricht hier weniger Chaos und deutlich bessere Selbstorganisation.

Auch für Unternehmen zahlt sich die App aus. Hier können Personaler Recruiting-Maßnahmen nutzen, um an die nächste Generation an jungen Menschen heranzukommen und geeignete Kandidaten zu finden. Durch dieses Targeting finanziert sich das Team von StudySmarter. Für Schüler und Studenten ist die App komplett kostenlos.

Laut eigenen Angaben erzielen die Nutzer der App zu 94 % bessere Noten. Das ist vermutlich auch auf die Einfachheit der App zurückzuführen. Durch das Markieren von Inhalten im eigenen Skript, erstellt StudySmarter automatisch passende Karteikarten zum Lernen. Zusätzlich hast Du alle benötigten Lernunterlagen an einer Stelle. Auch die Erstellung eines Lernplans mit Zielen, Themen und Deadlines ist möglich.

Ein weiteres cooles Feature ist, dass Dir StudySmarter zu verschiedenen Themen Hilfen in Form von Videos anbietet und Du gleichzeitig Zugriff auf Skripte aus der großen Community hast. Wenn Du also mal mit deiner eigenen Mitschrift nicht weiterkommst, gibt es hier einige weitere Mittel und Wege, das Bestmögliche über alle Lerninhalte rauszufinden!

Smartphone Hacks für den Alltag

Wollt ihr das Beste aus eurem Smartphone rausholen? Wir haben ein paar Hacks aufbereitet, die euch vielleicht mal aus der Patsche helfen können.

 

1. Abhilfe beim Smartphone-Verlust

Es kann manchmal ganz schnell gehen und das Handy ist verloren, oder im schlimmsten Fall gar gestohlen. Hier bricht dann natürlich Panik aus, denn oft befinden sich auf dem kleinen Gerät viele Informationen und Daten, quasi das halbe Leben seines Besitzers.
Durch die Eingabe des Suchbegriffs „Smartphone suchen“ bei Google, kann man über die Suchmaschine verschiedene Funktionen ausführen. So kann man das Smartphone sperren, einen Ton abspielen oder auch anrufen und es ist somit im Optimalfall wiederfinden.
Bei Apple Geräten kann man über die „Wo ist“-Funktion ebenfalls sein Handy sperren und sich auch anzeigen lassen, wo es gerade ist. Hierfür braucht man jedoch ein weiteres Apple Gerät, dass mit der gleichen Apple-ID verbunden ist, oder man meldet sich im Vorfeld schon bei Verwandten oder Freunden in der Funktion an.

 

2. Einfach-Modus

Vor allem für ältere Mitbürger ist es schwierig mit den ganzen Funktionen, die ein Handy ausführen kann, klarzukommen. Bei vielen Geräten ist es möglich einen sogenannten „Einfach-Modus“ zu aktivieren. Dieser vereinfacht das generelle Menü, reduziert unnötige Funktionen und vergrößert Anzeigeflächen, Symbole und die Schrift. Natürlich ist diese Funktion, wenn man dann etwas fortgeschrittener und sicherer ist, wieder umkehrbar.
Wenn es andere Funktionen gibt, bei denen du Hilfe benötigst, nutze unsere Services.

 

3. Kabelbruch verhindern

Ladekabel haben leider die dumme Angewohnheit, dass sie bei häufigen Gebrauch brechen können. Meistens ist der Bruch direkt an Stelle, an dem das Kabel mit dem Handy verbunden wird, weil es hier beim Ladevorgang oft geknickt wird. Mit einem kleinen Kniff kann man das verhindern, nämlich in dem man eine Kugelschreiberfeder um diese Stelle wickelt und es somit stabilisiert.
Wenn dein Kabel schon gebrochen ist, kannst du dir bei uns neue Ladekabel für dein Smartphone bestellen.

5 Tipps und Tricks zum Schulstart

Smartwatch für Kinder

Diese Smartwatch ist perfekt für den Schulstart. Damit kann telefoniert werden und der Standort des Kindes in Echtzeit übermittelt werden. So sind die Schüler auf dem Schulweg immer erreichbar und können sich bei Problemen melden. Zusätzlich können Sprach- und Textnachrichten verschickt werden. Für die Zeit in der Schule gibt es einen extra Schulmodus. Weitere Features sind eine SOS Funktion, ein Schrittzähler und eine integrierte Kamera. So ist dein Kind unterwegs immer sicher!

 

 

Das erste Smartphone

Ab welchem Alter macht ein Smartphone für Kind überhaupt Sinn? Das erfährst du hier:

 

 

Wer die Frage, wann ein Smartphone für ein Kind sinnvoll ist, schon geklärt hat, steht jetzt vor dem nächsten Problem: welches Smartphone soll man kaufen? Darauf haben wir die Antwort! Das Smartphone sollte einen Kindermodus haben, oder zumindest Beschränkungen zulassen. So können keine zwielichtigen Websites aufgerufen werden und Apps haben Zeitbeschränkungen. Bei Fragen kannst du dich gerne direkt an uns wenden!

 

 

Ein Tablet zum Lernen

Für Notizen und zur Vorbereitung auf Prüfungen sind Tablets optimal. Mit dem zugehörigen Stift können auch handschriftliche Notizen erfasst werden. So machen die Hausaufgaben und das Lernen mehr Spaß und zudem sind alle Mitschriften an einem Ort gesammelt. So muss man nie wieder nach losen Blättern suchen und kann nichts verlieren. Hier kommst du zu unseren besten Tablets:

 

 

Die perfekten Lernapps

Die passenden Lernapps für dein Tablet haben wir natürlich auch für dich.

Simple Mind

Damit lassen sich super schnell und optisch ansprechende Mindmaps erstellen. Dadurch Hiermit werden Lerninhalte übersichtlich dargestellt und können immer wieder ergänzt und bearbeitet werden. Perfekt zum Lernen von zusammenhängenden Themen oder um in seinen Mitschriften nicht den Überblick zu verlieren.

Evernote

Mit Evernote sind deine Notizen jederzeit und auf all deinen Geräten verfügbar. Bleibe so bestens organisiert und produktiv. Schreibe deinen Lernstoff in der App auf und organisiere alle Inhalte. Die kostenlose App findest du direkt hier:

 

Entspannt fliegen trotz Reisechaos

Ein Thema, an dem man in letzter Zeit kaum vorbeigekommen ist: das Reisechaos an den Flughäfen. Lange Schlangen, verloren gegangene Koffer und Streiks sind die Gründe für genervte Passagiere. Wir wollen euch ein paar Tipps aufzeigen, wie ihr diesen Dingen entgegenwirken könnt und sorgenfrei in den wohlverdienten Urlaub fliegt.

 

Schon vor dem Flug ist es wichtig Vorkehrungen zu treffen. Bestmöglich checkt man im Vorfeld online ein und spart sich einige Zeit am Schalter, auch für die Koffer ist es vorteilhaft, da man diese am so genannten „Baggage drop off“-Schalter loswerden kann. Zusätzlich empfiehlt es sich auch, dass man drei bis vier Stunden vor Abflug schon am Flughafen ist.

 

Auch bei der Sicherheitskontrolle kann man im Vorfeld einige Schritte unternehmen, um etwas schneller durchzukommen. Hier entstehen nämlich derzeit die größten Verzögerungen. Elektronische Geräte und Flüssigkeitsbeutel aus dem Handgepäck sollte man am besten ganz oben verstauen, damit man weniger rumkramen muss, da diese Dinge separat gescannt werden. Auch gut ist es, sich nicht zu dick anzuziehen und auf metallische Gegenstände, wie Gürtel oder Uhren zu verzichten, da diese auch ausgezogen und getrennt gescannt werden müssen.

 

Ein gutes Gadget gegen verlorenen gegangene Koffer sind Smart/Air-Tags. Mit diesem kleinen Hilfsmittel kann man via Bluetooth Verbindung sehen, wann der Koffer und das Smartphone zuletzt miteinander verbunden waren. Hiermit kann man direkt checken, ob der Koffer es mit ins Flugzeug geschafft hat, oder noch am Abflugsort seelenallein herumsteht. Ist der Koffer dann noch in der Nähe von anderen Bluetooth Geräte, kann das Signal immer noch angezeigt werden, obwohl das eigene Smartphone nicht mehr in der Nähe ist.

 

Auf einen hoffentlich stressfreien Sommerurlaub!

Das High-End Gerät für alle Mobile Gamer

Immer wenn ein neues Asus Rog Phone an den Start geht, schlagen Mobile Gamer Herzen höher.
Wie auch schon die Vorgänger hat das Rog Phone 6 einen hohen Wiederkennungswert. Auf der Rückseite gibt es wieder einige Eye-Catcher durch die futuristischen Aura-RGB-Beleuchtungsmöglichkeiten.

 

Neue Maßstäbe setzt die Bildwiederholungsrate von 165 Hz für das Ultrareibungslose Gaming-Erlebnis auf einem 6,78″ AMOLED-Display. Zudem sprechen wir hier von einer 720 Hz Abtastrate und einer 23 ms Touch-Latenz. Doch nicht nur das Display überzeugt mit seinen Features, denn zusätzlich ist noch ein 6000 mAh Akku verbaut, der durch seine Schnellladefunktion in gerade einmal 42 Minuten von 0 auf 100 Prozent geladen werden kann.

 

Weitere Fakten zum Asus Rog Phone 6:

  • 12/16 GB Arbeitsspeicher – 256/512 GB interner Speicher
  • Snapdragon® 8+ Gen 1 Prozessor
  • Triple-Kamerasystem (Hauptkamera: 50 MP)
  • GameCool 6 Kühlsystem

 

Der Marktstart war im Juli 2022. Das Smartphone wird für einen Preis von 999,- bzw 1.149,- Euro verkauft. Wer gerne am Handy auch mal anspruchsvollere Spiele zocken möchte ist mit dem Asus Rog Phone 6 bestens beraten.

 

 

App des Monats – Too Good To Go

Schluss mit dem Wegschmeiß-Wahn! Hier setzt die App „Too Good To Go” an und möchte, dass überschüssige Lebensmittel verkauft, anstatt weggeschmissen werden. Egal, ob Supermarkt, Bäckerei oder Tankstelle, mit über 15.000 Betrieben ist mit Sicherheit auch in deiner Nähe ein Partner der App.

 

In der App musst du dich nur anmelden und den Ortungsdienst aktivieren, um zu sehen, welche Betriebe in deinem Umfeld den Service anbieten. Vielleicht entdeckst du ja auch ein Restaurant, dass du noch gar nicht kennst und probierst somit mal etwas Neues. Die Partner tragen ein, zu welcher Zeit das Essen geholt werden kann und auch zu welchem Preis. Direkt in der App bezahlt, kannst du dich dann auch schon auf den Weg machen und deine gerettete Mahlzeit mit einem guten Gewissen genießen.

 

Auch für die Besitzer eines Lokals, Supermarkts, Hotel, etc. ist es super einfach sich anzumelden und direkt loszulegen. Man muss einzig sein überschüssiges Essen als Überraschungstüte in die App einstellen und die Nutzer entdecken dich. Das Essen wird direkt über die App eingekauft und der Betrag wird dir von „Too Good To Go“ überwiesen. Mehr Lebensmittel werden gerettet und gleichzeitig kann auch der Umsatz gesteigert, sowie die Bekanntheit erhöht werden.

 

Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein Thema, das jeden beschäftigen sollte. 10 % der Treibhausgase können auf Food Waste zurückgeführt werden. Ein Drittel aller hergestellten Lebensmittel werden verschwendet, obwohl andere zu wenig haben. Mit dieser App kann man bei sich selbst anfangen dagegen zu wirken.

Samsung Unpacked Event

Am 10. August 2022 stellt Samsung seine neuen Galaxy Geräte vor. Ab 15 Uhr wird es eine Show im Livestream geben, direkt auf der Samsung Webseite. Die neu vorgestellten Geräte werden ab dem 26. August 2022 verfügbar sein, wobei Vorbestellungen direkt nach dem Event möglich sein sollten.

 

Was wird vorgestellt?

Im Internet kursieren schon einige Gerüchte, so soll Samsung vermutlich neue Falt-Handys und Smartwatches, sowie eine weitere Version des Galaxy S22 vorstellen. Somit kann man mit dem Galaxy Z Fold/Flip 4, der Galaxy Watch 5 und einer lavenderfarbenen Version des Galaxy S22 rechnen. Auch neu: die Galaxy Watch 5 Pro wird es nur in einer einheitlichen Größe geben und nicht, wie gewohnt, in zwei verschiedenen.

 

Interessant wird es sein, was die stark geteaserten faltbaren Smartphones alles Neues können. So wird schon vermutet, dass ein praktisches Multitasking-Feature implementiert wird, mit dem man auf beiden Bildschirmen verschiedene Inhalte abspielen kann.

 

Einführung in die Handy-Fotografie

Die Kameras in den Smartphones werden immer besser und können mit einer soliden Mittelklasse-Kamera auch sehr gut mithalten. Schöne Fotos werden somit für die breite Masse zugänglich und es braucht kein teures Equipment, um tolle Schnappschüsse festhalten zu können. Wir haben ein paar Tipps vorbereitet, wie man Fotos wie die Profis macht.

 

Beim Fotografieren ist eine der wichtigsten Komponenten das Licht. Man sollte immer darauf achten, dass man natürliches Umgebungslicht einsetzt und möglichst auf den Handyblitz verzichtet. Bei Bildern, die mit Blitz aufgenommen wurden, werden Farben nicht korrekt dargestellt, Menschen wirken deutlich blasser und die Fotos an sich erscheinen häufig überbelichtet.

 

Ein weiterer kleiner Trick für alle Hobbyfotografen ist, dass man beim Bildermachen die Rasterfunktion einschalten sollte. Mit diesem kleinen Kniff, bei dem je zwei horizontale und vertikale Linien eingeblendet werden, fällt es einem leichter, das abzulichtende Objekt entlang der Linien einzufangen. Hier wirkt die sogenannte Drittel-Regel, wodurch Fotos ansprechender wirken. Hierbei ist auch zu beachten, dass man beim Fotografieren auch nicht den Zoom ausreizen und im Optimalfall gänzlich darauf verzichten sollte.

 

Kleine Hilfen sind natürlich auch nicht verboten. Durch ein Stativ für das Smartphone wird verhindert, dass man Aufnahmen verwackelt. Vor allem beim Drehen von Videos ist es schwierig, über einen längeren Zeitraum still zu halten und ein ruckelfreies Video zu produzieren.

 

So reduzierst du deinen Datenverbrauch

Kennst du die Situation? Du sitzt im Zug, im Café oder auch im Park und scrollst durch die sozialen Medien und von jetzt auf gleich laden keine Bilder mehr und auch Textnachrichten dauern länger als normal, bis sie abgeschickt werden. Schnell kommt dann die SMS, dass dein Datenvolumen aufgebraucht ist und du dir gerne gegen Aufpreis zusätzliche GB sichern kannst. Wir wollen aufzeigen, wie du effektiv dein Datenvolumen sparen und den kompletten Monat sorgenfrei surfen kannst.

 

Ratsam ist es zu aller Erst, wenn du Hintergrundaktualisierungen und automatische Updates ausschaltest. Diese Downloads können eine Menge Datenvolumen verbrauchen, ohne dass du selbst etwas davon merkt. Zusätzlich aktualisieren sich Apps immer wieder im Hintergrund, obwohl sie gar nicht in Gebrauch sind, was ebenfalls deine Mobile Daten beansprucht.

 

Der größte „Datenfresser“ ist aber mit deutlichem Abstand das Streamen von Inhalten: YouTube Videos, Filme bei Netflix oder auch Musik, sie alle verbrauchen enorm viel Datenvolumen. Hier kannst du dir jedoch auch Abhilfe verschaffen, in dem du dir Filme oder Playlisten im WLAN zuvor runterlädst und dann unterwegs genießen kannst.

 

Generell ist es sinnvoll, den Verbrauch von Datenvolumen zu beschränken. In den Einstellungen kann man auswählen, welche Apps überhaupt nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind, wenn du mobile Daten verwendest. Auch möglich ist es, dass Inhalte in geringer Qualität abgespielt oder angezeigt werden, während du unterwegs bist.